Apfel-Häschen…
In meinen letzten LeckerBoxen seid Ihr häufiger dem Apfel-Häschen begegnet, heute möchte ich Euch zeigen Wie Ihr ein Apfel-Häschen erstellt.
Einen Apfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen.
Mit einem scharfen Küchenmesser eine Ecke anreisen, ungefähr von der Mitte aus bis zum Apfelende.
Von dieser Ecke jetzt mit einem scharfen Küchenmesser die Schale herausschneiden.
Dann mit einem scharfen Küchenmesser hinter die Öhrchen des Häschen gehen, so das Ihr nur die Schale löst, aber nicht abschneidet.
Damit das Häschen nicht braun wird legt Ihr es ein paar Sekunden in eine Schale mit Eiskaltem Wasser, dann heben sich die Öhrchen noch etwas vom eigentlichen Apfel ab und Ihr braucht keine Sorge zu haben das der Apfel braun wird.
Danach auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen.
Mit den restlichen Apfelvierteln verfahrt Ihr jetzt genau so.
Probiert es aus, die Apfel-Häschen sind schnell gemacht und sehen immer wieder süß aus…
Eure LeckerMone 🙂
Danke für die Beschreibung. Geht ja echt voll einfach. Und der Tipp mit dem Wasser ist mir echt neu. Wieso das wohl funktioniert. Kenn das bisher nur mit Zitronensaft. Hmm… auf jeden Fall danke für den Post!
Hallo Dotti, mir war das mit dem Wasser auch vollkommen neu bis letztes Jahr. Bis ich auf YouTube Videos zum füllen von BentoBoxen geschaut habe, und da machen die Japaner das immer mit den Apfel-Häschen, und es funktioniert wunderbar. Ich habe es dann noch mit Bananen getestet und das funktioniert genau so gut…es wird nichts braun. Keine Ahnung war das so ist, aber ich mache es jetzt immer nur mit kaltem Wasser. Das mit dem Zitronensaft war mir ansonsten auch bekannt.
LG LeckerMone
Cool zu wissen. Danke für die Info.
LG
Pingback: LeckerBox #25: Frühstücksboxen « LeckerBox
Pingback: MittwochsBox #10: Meine Neuentdeckung “Puntarelle”! | LeckerBox.com
Pingback: LeckerBox.com » Blog Archive » MittwochsBox #10: Meine Neuentdeckung “Puntarelle”!
Pingback: LeckerBox.com » Blog Archive » LeckerBox #25: Frühstücksboxen
Pingback: LeckerBox.com » Blog Archive » MittwochsBox #33: Onigiri-Alarm ;-)