MittwochsBox #6: Kichererbsen-Schupfnudeln mit Avocado-Tomaten Dip…
Voilà, hier ist meine MittwochsBox #6! In der letzten Woche war ich Montagabends noch fix etwas einkaufen, und da ist mir ein Buch in die Hände gefallen: 100% Pflanzlich – Vegane Rezepte! Ich blätterte es durch und war schlichtweg begeistert, und dass obwohl ich überhaupt nicht vor habe mich Vegan zu ernähren. Von Avocado-Tomaten Dipp, über Kichererbsen-Schupfnudeln bis hin zu einem Veganen Burger mit Kartoffelplätzchen, das sah alles so lecker aus. Und für den Preis, den das Buch kosten sollte, musste ich es mitnehmen. Die Kichererbsen-Schupfnudeln kamen perfekt zum Thema meiner aktuellen MittwochsBox, also schaut sie Euch an meine Schupfnudeln.
Laut Rezept wurden die Schupfnudeln mit bereits eingeweichten Kichererbsen aus der Dose gemacht, ich habe die Kichererbsen jedoch selber eingeweicht und gekocht. Des Weiteren habe ich die doppelte Menge gekocht als hier angegeben und habe eine Hälfte, ohne sie vorher zu braten, eingefroren. Denn so hat man mal schnell eine Portion, die nur noch aufgetaut und gebraten werden muss, bereit.
Die Kichererbsen ca. 12 Stunden in Wasser einweichen, anschließend ca. 45 Minuten gar kochen. Während des Kochens schöpfe ich den dabei entstehenden Schaum immer so gut wie möglich ab. Kichererbsen abschütten, abspülen und etwas auskühlen lassen.
Petersilie waschen und grob hacken. Zwiebel schälen und ebenfalls grob in Würfel schneiden. Die Petersilie sowie die Zwiebel zu den Kichererbsen in eine Rührschüssel geben, mit einem Pürierstab fein pürieren. Anschließend mit Mehl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Koriander und Kreuzkümmel mischen und mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Aus dem Erbsenteig fingerdicke Schupfnudeln formen, es ergibt ca. 20 Stück. Öl in einer Pfanne erhitzen, ich habe Rapsöl verwendet. Bitte verwendet keine Butter, das habe ich zuerst versucht, dadurch werden die Schupfnudeln aber sehr weich und können an der Pfanne haften bleiben. Die Schupfnudeln im heißen Öl von allen Seiten bei mittlerer Hitze unter vorsichtigem Wenden in ca. 5-8 Minuten goldbraun braten.
Zu den Schupfnudeln gibt es bei mir den Avocado-Tomten Dip, laut Rezept werden die Schupfnudeln mit einem Minz-Dip serviert. Da ich jedoch keine frische Minze bekommen habe und den Avocado-Dip einfach liebe, gibt es diesen dazu.
Zutaten (incl. etwas mehr für später ; -)):
- 1 Avocado
- 3 feste Tomaten
- Petersilie
- Zitronensaft
- Salz & Pfeffer
- 1 Msp. Koriander
Tomaten waschen, halbieren, den Stielansatz entfernen und fein würfeln. Petersilie waschen und grob hacken. Die Avocado halbieren, aushöhlen, in eine Rührschüssel geben und mit dem Pürierstab grob pürieren. Die Avocado mit den Tomaten, Petersilie und etwas Zitronensaft mischen. Den Avocado-Dip mit Salz & Pfeffer und Korinander abschmecken.
Zusätzlich wurde meine MittwochsBox bestückt mit: frischem Feldsalat, Tomatenvierteln, Möhrenblümchen…
Ich hoffe Euch hat meine kichernde MittwochsBox gefallen, ich bin schon sehr gespannt auf Eure Boxen. Wie immer, gibt es dann Morgen das Thema für die nächste Woche und alle Teilnehmer von Runde #6!
Mit gesundem und leckeren aus der Box,
Eure LeckerMone 🙂
Guten Morgen Simone,
aus Kichererbsen Schupfnudeln zu machen ist ja mal eine tolle Idee!!!Noch dazu sind sie von Haus aus vegan – I like 🙂
Rezept ist gespeichert und wird ausprobiert.
Freut mich das es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Mone 🙂
Hallo Simone,
wow sieht das super aus! Werde ich auch auf jeden Fall ausprobieren.
Ich schaff es heute leider nicht dabei zu sein, freu mich aber schon auf die Bekanntgabe des nächsten Themas und werde dann wieder mein Bestes geben 🙂
Lieben Gruß und lass es dir schmecken,
Cookies
Schön das es Dir gefällt. Macht ja nichts das du es diese Woche nicht geschafft hast, manchmal ist das halt so…
Liebe Grüße
Mone 🙂
wie cool ist das denn bitte?! kichererbsenschupfnudeln!!! ich brauche dringend mehr zeit, um ALLES auszuprobieren! 🙂
bei mir treffen sich die kichererbsen heute mit kapern … 🙂
http://nikesherztanzt.wordpress.com/2013/02/27/mittwochsbox-6-chickpea-piccata-quinoa/
einen schönen tag dir & liebste grüße
nike
Freue mich das du mitgemacht hast Nike und das Dir die Schupfnudeln gefallen.
LG
Mone 🙂
Wow, klingt wahnsinnig toll, das werde ich definitiv nachkochen!! Ich bin zu Zeit immer wieder begeistert, wie vegane Gerichte und Kochbücher die Blogwelt erobern, das ist so toll!
Bei mir gibt’s auch Kichererbsen, heute mal mit geröstetem Gemüse, auch sehr lecker!
http://goldenandpink.de/mittwochsbox-mit-huelsenfruechten-kichernder-roestkohl/
Ich warte schon sehnsüchtig auf eine Uhrzeit, die Mittagessen vertretbar macht 😉
Vielen Dank für’s Sammeln und für die tollen Ideen jede Woche!
Allerliebste Grüße,
Zoe
Danke fürs mitmachen liebe Zoe.
LG
Mone 🙂
Das klingt ja nach Kichererbsenfieber bei allen!!! Bei Hülsenfrüchten fühle ich mich sogar nicht kompetent, deshalb bin ich leider heute nicht dabei, hoffe aber auf nächste Woche 🙂 Mal sehen, ob ich mich mal an eure Rezepte traue…Aber deine Möhrenherzchen, liebe Simone, hab ich bei Nike auf dem netten Lätta-Workshop 🙂 spontan „geschnitzt“ und obwohl ich deine Anleitung nicht zur Hand hatte, sind sie mir auf Anhieb gelungen! Ich kann also nur alle motivieren das auszuprobieren, der Aufwand lohnt sich!!!
Hi Bianca, freut mich das dass mit den Herzchen geklappt hat 😉 Das Thema der nächsten Woche ist bestimmt was für dich…
Liebe Grüße
Mone 🙂
Auch diese Woche bin ich dabei, allerdings ohne Kichererbsen ; ) Bei mir gab es Lamm-Erdnuss-Bällchen.
http://lecker-bentos-und-mehr.blogspot.de/2013/02/bento-nr-148-lamm-erdnuss-ballchen-mit.html
Liebe Grüße Danii
Sieht lecker aus bei Dir Danii, vielen lieben Dank fürs mitmachen.
LG
Mone 🙂
Meine Güte, was für ein Traumrezept. Kichererbsen und Avocado. Muss ich unbedingt bald mal machen. Danke für’s Posten!
Freut mich das es Dir gefällt Dotti.
LG
Mone 🙂
Hallo Mone!
Ich bin diese Woche fast pünktlich – Rezept reiche ich morgen nach, aber was zum angucken gibts schonmal 🙂 http://cookie-ninja.de/mittwochsbox-hulenlosefruchte/
Liebe Grüße,
Jess
Hi Jess,
danke fürs mitmachen.
LG
Mone 🙂
Pingback: MittwochsBox #6: Hülsenfrüchte | ordinary disaster
Simone, das ist ja eine supertolle Idee aus Kichererbsen Schupfnudeln zu machen! Schupfnudeln gehören zu meinen absoluten Lieblingsgerichten.
Mir scheint, dass Kichererbsen der Hülsenfrüchte-Hit sind. Auch bei mir gibt´s Kichererbsen. Mit Mangold und Möhrchen als Salat im Glas.
http://holunderweg18.blogspot.de/2013/02/mittagspause-kichererbsensalat-mit.html
Liebe Grüße,
Natalie
Liebe Natalie,
freu mich sehr das du mitgemacht hast. Ich habe auch gerade schon gedacht, ich hätte das Thema auch „Kichererbsen“ nennen können 😉
Freut mich das Dir die Schupfnudeln gefallen.
Vielen lieben Dank das du mitgemacht hast.
Liebe Grüße
Mone 🙂
Oh, das klingt ja wieder lecker! 😀
Pingback: Kichererbsensalat mit Datteln, Schafskäse und Rucola | (rh)eintopf
Liebe Simone,
etwas sehr verspätet *hüstel* kommt hier noch mein Rezept für die MittwochsBox zum Thema Hülsenfrüchte: Ein Kichererbsensalat mit Datteln, Schafskäse und Rucola – sehr praktisch in Gläsern zu transportieren!
http://www.rheintopf.com/essen-trinken/kichererbsensalat-mit-datteln/
Beim Thema Pasta bin ich aus Zeitgründen diesmal leider nicht dabei. Wünsche euch aber viel Spaß mit dem Thema und bin schon gespannt auf die viellen tollen Rezepte!
Liebe Grüße
Maren