Guten Morgen Ihr Lieben,
kaum zu glauben, vor genau einem Jahr ist der erste LeckerBox – Artikel online gegangen! Damals war das hier alles noch ein Test und ein Versuch. Ob das Ganze wirklich etwas wird, und was genau dann daraus wird, das hätte ich mir damals im Traum nicht erhofft. Daher möchte ich heute auf 1 Jahr bloggen zurückschauen und einen Ausblick in die Zukunft wagen.
Bevor ich mit dem bloggen begonnen habe, hatte ich eigentlich überhaupt nichts mit Blogs und Fotografie am Hut. Der Blog ist entstanden da viele meiner Kollegen, Freunde und Bekannten von der Idee der Zubereitung der täglichen BentoBox total angetan waren. So überlegte ich mir also, das Ganze auf einem Blog festzuhalten. Der Name „LeckerBox“ ist bereits irgendwann Ende des Jahres 2011 entstanden, genau wie ich mir damals den Blognamen und die Domäne bereits gesichert hatte. Irgendwie kam dann aber Weihnachten und der Jahresbeginn und ich bin überhaupt nicht richtig aus dem Quark gekommen. Insgesamt hat also alles noch bis März 2012 vor sich hin gedümpelt. Die täglich zubereiteten LeckerBoxen wurden immer fotografiert und die Rezepte notiert. An einem Sonntag im März habe ich es dann endlich geschafft, mal einiges nieder zu schreiben, am Layout zu basteln und das ganze Online zu stellen.

Angefangen habe ich hier mit IPhone Fotos, wie gesagt ich hatte selber mit Blogs nicht wirklich was am Hut, und habe auf die Fotos am Anfang auch nicht so viel Wert gelegt. Wenn ich mir die ersten Bilder heute so anschaue, dann schlage ich die Hände vor die Augen und würde die Artikel am liebsten löschen. Aber das ist nicht fair, denn ich glaube viele von uns haben so angefangen 😉 Irgendwann habe ich mir dann mal die Spiegelreflex geschnappt und damit herumgespielt und siehe da, damit wurden die Fotos schon viel besser 😉 Übung ist halt alles! Die Bilder wurden hin und wieder bearbeitet, etwas aufgehellt, man sah also einen Unterschied zu den IPhone Fotos. Richtig zufrieden bin ich mit meinem Bildern aber erst, seit dem ich bei Jeanny und Susanne bei „Shoot the Food“ in Hamburg war. Wie viel man doch mitnimmt, wenn man mal etwas zu ISO-Werten, Weißabgleich, Blendenzeit etc. erzählt bekommt.
Mein Bloglayout hat sich nach dem ersten Versuch noch ein weiteres Mal geändert. Es sollte nicht Standard weiss sein, das war zu Beginn meine Überlegung. Mein erstes Lyout war ziemlich bunt und schrill, aber ich habe schnell festgestellt, dass das irgendwie nix ist. So habe ich also irgendwann 50$ in die Hand genommen und mir das jetzige Layout gekauft. Den Header habe ich selber etwas angepasst und das dort ersichtliche Bild mit einem Grafiktableaut und SketchBook selber gezeichnet. Hin und wieder mal was geändert, aber ich war damit dann wirklich irgendwann zufrieden.
Fazit: Durch meinen Blog bin ich selber erst zum Lesen von Blogs gekommen, zur Food-Fotografie und habe wieder angefangen mit Grafikprogrammen zu arbeiten! Habe wahnsinnig tolle Menschen, Blogs und Veranstaltungen kennengelernt! Stehe noch mehr in der Küche, backe und Koche dort und manchmal glaube ich, ich schlafe auch dort, denn seit dem Bloggen schlafe ich viel weniger wie früher 😉 Nachfolgend habe ich mal eine Liste mit 10 Fragen aufgeführt, die ich oft gestellt bekomme und die ich Euch beantworten möchte…
Weiterlesen →