MittwochsBox #24: Zucchini-Sushi
Als ich mir das Thema „Zucchini“ für die MittwochsBox überlegte, schwirrten einige Ideen in meinem Kopf herum, von Salat über gefüllte Runde Zucchini. Aber so wirklich konnte ich mich noch nicht für etwas entscheiden. Doch dann, spukte da auf einmal so einen witzige Idee in meinem Kopf herum, Zucchini-Sushi! Zucchini mit dem Sparschäler in ganz dünne Scheiben geschnitten und gefüllt mit Reis, das hörte sich irgendwie verrückt und toll an. Denn Ihr müsst wissen, normales Sushi kann ich leider nicht essen, denn ich reagiere allergisch auf das Jod in den Nori-Blättern und da ich auch keinen kalten Fisch mag, ist Sushi hier also quasi nicht vertreten. Schon als Kind habe ich allergisch auf Salz reagiert indem zu viel Jod enthalten war, damals machte es sich durch Pöckchen auf den Oberschenkeln bemerkbar. Als ich dann im letzten Jahr für die MittagsBox das erste mal Sushi selber zubereitet hatte, merkte ich es bereits nach einem Sushi, meine Kehle schnürte sich zu und es kam mir vor, als wenn ich einen dicken Klotz im Hals hätte. Am Abend konnte ich damit zuerst nichts anfangen, ich dachte ich würde krank, oder was auch immer. Also packte ich unsere MittagsBoxen am nächsten Morgen voll mit Sushi. Ich futterte Mittags meine Box auf und da war es bereits wieder, dieses Gefühl, dass sich die Kehle zuschnürt, nur noch viel intensiver als am Abend zuvor. Da mein TechGuy keine Problem hatte und ihm das Sushi prima mundete, musste es ja an mir liegen. Ich recherchierte und fand heraus das es eine Überreaktion der Schilddrüse ist, welche mit den Mengen an Jod in den Noriblättern nicht zurecht kommt. Das Sushi hatte ich damals nur mit Gemüse gefüllt, da ich keinen kalten Fisch mag. Und nach dieser Erfahrung mit den Noriblättern, strich ich Sushi also wieder von meinem Speiseplan, obwohl ich sagen muss das es mir sehr gut geschmeckt hat.
Mit der Idee des Zucchini-Sushi bin ich jedoch nicht alleine, ich schaute mich ein bisschen im WWW um und entdeckte einige Rezepte. Jedoch entschloss ich mich, bei meiner Idee mit der Füllung von tomatigem Risotto-Reis zu bleiben. Das Rollen der Sushi-Röllchen funktioniert auf jeden Fall viel, viel besser als das rollen von richtigem Sushi. So, jetzt aber mal genug Geschwafel, wollen wir mal zum Rezept kommen.
- 100 – 150 g Risottoreis
- 1 Schalotte
- 2 EL Olivenöl
- 400 ml Wasser
- 2 reife Tomaten
- Salz & Pfeffer
- 1-2 EL Balsamico
- 1 Mittelgroße Zucchini
- frischer Zitronensaft
Die Schalotte schälen und in kleine Würfel schneiden, die Tomaten ebenfalls grob würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin anschwitzen. Den Reis hinzugeben und so lange unter rühren anschwitzen bis der Reis glasig ist. Mit 200 ml des Wasser ablöschen, und die Tomatenwürfel hinzugeben. Risotto braucht Zeit, jetzt lasst Ihr das Risotto langsam in einem mit Deckel abgedeckten Topf vor sich hin köcheln. Sobald das Wasser komplett aufgesogen ist, gebt Ihr Schritt für Schritte neues Wasser hinzu bis der Reis gar ist. Ich habe 400 ml bei 150 g Reis benötigt. Ihr müsst einfach schauen ob Ihr weniger oder mehr benötigt. Sobald der Reis gar ist, diesen mit Salz, Pfeffer und Balsamico ordentlich abschmecken. Wenn die Tomatenschale in dem Reis nicht mögt, dann könnt Ihr diese jetzt herausfischen. Den Reis komplett erkalten lassen.
In der Zwischenzeit die Zucchini waschen und mit dem Sparschäler in ganz dünne Streifen schneiden. Die Zucchinistreifen auf ein Backpapier legen, und von der Oberseite mit frischem Zitronensaft bepinseln. Sobald der Reis erkaltet ist, etwas lauwarm kann er ruhig noch sein, diesen mit einem Messer dünn auf die Zucchinistreifen auftragen, anschließend von einer Seite aufrollen. Das Zucchini-Sushi auf einen Teller stellen.
Die Sushi-Röllchen können ohne weiteres gut verschlossen über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Die Zucchini Reste, die nach dem erstellen der Streifen übrig geblieben sind, habe ich in Würfel geschnitten und zusammen mit halbierten Cocktailtomaten gemischt. Dazu ein Dressing aus dem restlichen Zitronensaft, Olivenöl, und getrocknetem Oregano ergibt einen feinen Salat. Zusätzlich ist die MittwochsBox gefüllt mit Paprikastreifen, Möhren sowie etwas Kirschchutney zum dippen für das Sushi. Da die Kirschsaison vorbei ist, werde ich es leider nicht mehr schaffen über das Kirschchutney zu schreiben, sollte jemand von Euch Interesse an dem Rezept haben, dann bitte melden, ich lasse es Euch gerne per Email zukommen.
Das Kochen des Risotto nimmt etwas Zeit in Anspruch, aber ansonsten ist es eigentlich ein schnell zubereitetes Gericht, denn das Rollen der Sushi-Röllchen geht recht fix.
Und wie findet mir mein Zucchini-Sushi? Ist meine Idee mit etwas verrücktem gelungen?
So, nun bin ich gespannt was Euch so zum Thema Zuccchini eingefallen ist, zeigt her Eure Ideen, ich bin echt sehr gespannt, denn ich liebe Zucchini. Gerade im Moment fällt mir die Zucchinicremesuppe von meiner Mutter ein, ohhhh die habe ich auch schon lange nicht mehr gegessen und so langsam ist ja wieder Suppenzeit.
Mit gesundem und leckeren aus der Box,
Eure LeckerMone 🙂
Was für eine großartige Idee, das werd ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren! Und jeden Mittwoch denk ich mir wieder: ich muss auch endlich mehr tolle Lunchboxen bestellen, meine undichte mag ich nicht benutzen und so lauf ich jetzt jeden Tag mit einem Sammelsurium an unterschiedlichen oft viel zu großen Boxen rum…
xo Zoe
Deine Zucchini-Sushis sehen ja superspitze aus! Ganz tolle Idee!!
Hier kommt mein Beitrag:
http://cookiesandstyle.blogspot.co.at/2013/08/leckerbox-24.html
Alles Liebe,
Cookies
Nette Idee, schön für heiße Sommertage – und wieder mal wunderbare Fotos.
Übrigens – Sushi kann man statt mit Nori auch mit „Egg Sheet“ (einem hauchdünnen Omelett) oder mit „Soy Paper“, einem alternativen Wrapper auf Soja-Basis, machen. Kennst Du die? Tolle Ideen für Reisbälle aller Art und Sushi auch ohne rohen Fisch findest Du in den Bentos (aber auch anderweitig) auf ShizuokaGourmet.com .
Ich schau derweil mal, dass ich meinen Beitrag zur Mittwochsbox nochrechtzeitig fertig bekomme. Aber bitte keine hohen Erwartungen, sooo spektakulär wird der nicht…
Hallo Mone,
hier mein Beitrag. Ich liebe Zucchini weil sie so wandelbar ist.
Bunte Grüße
Pingback: mittwochsbox #24: zucchini | nikesherztanzt
rechtzeitig zur mittagspause hab ich´s noch geschafft!
guten appetit & liebe grüße
nike
http://nikesherztanzt.wordpress.com/2013/08/14/mittwochsbox-24-zucchini/
Not macht ja bekanntlich erfinderisch 🙂 eine gelungene Idee, obwohl ich Sushi extrem gerne mag! Schaut auch sehr hübsch aus!
Hallo Mone,
Deine Box muss ich mir auch mal zulegen – scheint genau die richtige Größe für uns Frauen zu sein.
Danke für den Tipp – Risotto mach ich im Schnellgartopf, das dauert 7 Minuten ohne Rühren. Von daher wirklich eine tolle Idee!
Ich mach gern Zucchini in dünnen Streifen kurz blanchiert, dazu „Bolognese“ – schmeckt super!
Viele Grüße
datNicole
Meins sieht nicht so genial aus wie Dein Zucchini-Sushi aber es war echt lecker.
http://lecker-bentos-und-mehr.blogspot.de/2013/08/bento-nr-287-zucchini-gnocchis-pfanne.html
Liebe Grüße Danii
Das sieht super aus!!!
Und die kleine gelbe Tomate ist wie eine Birne geformt *hihi*
Grüßle, Jessi
Hallo Mone, heute bin ich auch endlich mal wieder dabei. Bei mir gab es zum ersten Mal gelbe Zucchini – here it is 🙂
http://annasteller.wordpress.com/2013/08/14/gemischte-zucchinipfanne-mit-garnelen/
Viele grüße
Anna
Pingback: LeckerBox.com » Blog Archive » MittwochsBox #24: Zucchini-Schlacht…
Hmm, das sieht lecker aus … Ich liebe Zucchini und Risotto und werde das Rezept auf jeden Fall mal testen.
LG und dir einen guten Start in die neue Woche
Way