Erinnert Ihr Euch noch an meinen Post über die Bobble-Flaschen im letzten Jahr? Wir trinken seit dem letzten Jahr nur noch Leitungswasser, anstatt teurem und keinesfalls besserem, abgefüllten Flaschenwasser. Fast ein Jahr haben wir aus den Bobble-Flaschen, und der Bobble-Kanne unser Wasser getrunken. Bis wir uns selber immer häufiger dabei erwischt haben, dass wir einfach nur noch das Wasserglas unter den Wasserkran hielten. Das hatte vielleicht ein bisschen was mit Faulheit zu tun, weil wir gerade keine Lust hatten die Kanne zu füllen, es hatte aber auch etwas mit Geschmack zu tun. Obwohl ich immer regelmässig die Filter der Flaschen erneuert habe, die Flaschen immer gründlich mit Spüli und Bürste gereinigt habe, das Wasser aus den Flaschen und der Kanne hat irgendwann nicht mehr geschmeckt. Es schmeckte abgestanden und nach Plastik, obwohl es erst seit knapp einer Stunde in der Flasche war. Für mich persönlich wieder ein Zeichen dafür, dass man auf Plastik verzichten sollte. Aber wir brauchten die Bobble-Flaschen, um zu begreifen wie gut, sauber und lecker unser Leitungswasser in Deutschland schmeckt. Etwas, dass wir langsam alle begreifen sollten, anstatt ständig teures abgefülltes stilles Wasser in Flaschen zu kaufen.
Im Büro habe ich eine Glaskanne stehen die ich mir immer mit frischem Wasser auffülle und für unterwegs besitze ich seit einiger Zeit die Edelstahl-Trinkflasche von Kivanta die ich mit Leitungswasser auffülle (siehe hier). Zu Hause halten wir, wie oben bereits geschrieben einfach unser Trinkglas unter den Wasserkran.
Am 12. September läuft der Dokumentarfilm Film Bottled Life in deutschen Programmkinos an. Der Schweizer Journalist Res Gehringer macht sich auf, um einen Blick hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts des Weltkonzern Nestlé zu werfen. Er macht sich in seiner Reise auf den Weg und recherchiert in den USA, in Nigeria und in Pakistan.

(Quelle: http://www.bottledlifefilm.com)
In der Schweiz ist der Film bereits am 25. Januar 2012 in den Kinos angelaufen. Wir mussten leider 1,5 Jahre länger warten und dürfen ihn uns ab Donnerstag den 12. September in deutschen Programmkinos anschauen. Für das Ruhrgebiet und das Rheinland habe ich die Kinoliste hier übernommen, alle anderen von Euch schauen mal bitte hier, dort findet Ihr den Spielplan für Deutschland.
12.09.2013 – 18.09.2013 Köln, Filmhaus Kino
12.09.2013 – 18.09.2013 Oberhausen, Lichtburg
12.09.2013 – 18.09.2013 Köln, Odeon
12.09.2013 – 18.09.2013 Düsseldorf, Ufa Palast
14.09.2013 – 16.09.2013 Essen, Filmstudio Glückauf
12.12.2013 – 17.12.2013 Bochum, Studienkreis Film Bochum
16.09.2013 Essen, Filmstudio Glückauf SONDERVORFÜHRUNG
18.09.2013 Bonn, Neue Filmbühne
30.10.2013 Bochum, Endstation Kino i. Bhf. Langendreer SONDERVORFÜHRUNG
Ich möchte Euch hiermit nochmals auf das Thema „Wassertrinken“ hinweisen und dazu animieren ein paar Minuten über Euren Wasserkonsum nachzudenken und welches Wasser Ihr trinkt. Muss es wirklich stilles Flaschenwasser in Plastikflaschen sein? Wollt Ihr die Konzerne weiter unterstützen, mit Wasser Milliarden zu verdienen, obwohl das Leitungswasser aus dem Kran genau so gut ist? Wollt Ihr weiter die Kunststoffindustrie unterstützen und Eurer Gesundheit mit Plastik schaden? Vielleicht bringe ich zumindest ein paar von Euch zum nachdenken, ich würde mich freuen.
Und hier nochmals ein paar interessante Links zum Film:
Ich wünsche Euch einen guten und stressfreien Wochenstart.
Mit gesundem und leckeren aus der Box,
Eure LeckerMone 🙂