MittwochsBox #28: Kürbis-Zwiebelkuchen aus Volkornmehl…
Ich bedanke mich im diesjährigen Erntejahr mit einem Kürbis-Zwiebelkuchen und bin ganz besonders dankbar für die vielen Kürbisse in diesem Herbst. Seit die ersten Kürbisse zu bekommen sind, schleppe ich jede Woche bestimmt zwei Stück nach Hause. Es ist der Wahnsinn, wie viele Kürbisse ich bereits jetzt zubereitet habe. Bisher waren es immer noch Hokkaido-Kürbisse, da er so schnell und problemlos zubereitet ist, da er nicht geschält werden muss. Da man aber nicht immer nur eine Sorte Kürbis verarbeiten kann, gibt es heute einen Butternut-Kürbis für Euch. Man muss ihn zwar schälen, aber ich finde er lässt sich besser in dünne Scheiben schneiden als der Hokkaido-Kürbis, da er etwas weicher ist. Ich liebe ja an sich Zwiebelkuchen schon sehr, aber zusammen mit Kürbis gleich noch etwas mehr. Und einen Vorteil hat der Kürbis-Zwiebelkuchen noch: man muss nicht so viele Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Denn so toll frische deutsche Zwiebeln ja auch sind, es ist verflucht unangenehm wenn man sie zubereitet: ich heule dabei immer wie ein Schlosshund, echt schlimm!
Zutaten für 3 Stück à 15×30 cm:
für den Teig:
- 50 ml Olivenöl
- 1 Ei
- 125 g Magerquark
- 1 TL Salz
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 200 g Dinkl-Vollkornmehl (alternativ ein anderes Mehl)
für den Belag:
- 180 g Zwiebeln
- 2 EL Olivenöl
- 8 Salbeiblätter
- 150 g Frischkäse
- 125 g Schmand
- Salz
- Pfeffer
- ca. 200 g Butternutkürbis (alternativ z.B. Hokkaido)
- 3 EL geriebenen Parmesan
Zwiebeln in dünne Ringe schneiden, Salbeiblätter waschen. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln darin auf schwacher Hitze ca. 10 Minuten andünsten, kurz vor Ende die Salbeiblätter hinzugeben.
Für den Teig das Ei schaumig schlagen, 50 ml Olivenöl, 1 TL Salz und Magerquark hinzugeben und nochmals gut umrühren. Weinsteinbackpulver und Mehl hinzugeben und mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Sollte der Teig noch zu viel kleben, noch ein wenig Mehl hinzugeben. Der Teig sollte aber nicht zu trocken werden.
Für den Belag den Kürbis schälen und in dünne Scheiben schneiden, dazu eignet sich der obere Teil des Butternutkürbis ganz besonders. Frischkäse mit Schmand verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Teig in drei Teile teilen und jeweils zu einer Breite von 15 cm und einer Länge von 30 cm ausrollen. Die Ränder etwas umschlagen und mit einer Gabel festdrücken sowie mit einer Gabel den Teigboden ein paarmal einstechen. Den Teig mit der Frisckäse-Schmand-Masse bestreichen, mit Kürbisscheiben und Zwiebeln belegen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen und jeweils 1 EL Parmesan bestreuen.
Für ca. 20 – 30 Minuten im vorheizten Backofen backen. Entweder direkt warm servieren, oder komplett erkalten lassen, um es später in eine LeckerBox zu füllen.
Ihr müsst nicht unbedingt drei Stücke von dem Kuchen backen, die Teigmenge sollte auch für ein halbes, oder kleines Backblech reichen, je nachdem wie Ihr mögt. Oder aber Ihr backt kleine runde Küchlein, Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Meine MittwochsBox habe ich zusätzlich mit ein paar kleinen Tomaten gefüllt sowie zur Dekoration etwas Feldsalat und eine kleine Möhre. Den Kürbis-Zwiebelkuchen habe ich in Stücke geschnitten und immer etwas Butterbrotpapier dazwischen gelegt. Der Kuchen kann sehr gut Abends gebacken und bis zum nächsten Morgen gut verpackt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dann schneidet Ihr ihn in Stücke und packt den Kürbis-Zwiebelkuchen für’s Mittagessen ein.
Jetzt bin ich gespannt was Ihr mir im Laufe des Tages alles präsentiert. Denn ernten kann man ja im Moment so einiges.
Mit gesundem und leckeren aus der Box,
Eure LeckerMone 🙂
Hallo Mone, ich bin heute früh dran. Hier ist mein Erntedankrezept (welches auf einem lustigen Missverständnis mit einer Freundin beruht.): http://ingloriousplastics.wordpress.com/2013/10/09/how-i-turned-a-carrot-into-a-pumpkin/
Ich wünsche dir einen wunderbaren Tag! LG, Eva
Mone, ob du’s glaubst oder nicht, aber bisher habe ich noch keinen einzigen Kürbis in dieser Saison verarbeitet 🙁 Höchste Zeit mich da mal an die Arbeit zu machen! Dein Rezept bietet sich durchaus an, insbesondere deshalb, weil ich so wohl auch meinen neuen Pizzastein mal wieder gebrauchen könnte 😉 das funktioniert mit dem Kuchen hier bestimmt auch sehr gut!
Also wirklich, noch keinen Kürbis in diesem Jahr verarbeitet, dann wird es aber Zeit 😉 Ich glaube, ich werde langsam schon orange so viel Kürbis habe ich schon gefuttert. 😉
Hab noch einen schönen Abend,
Liebe Grüße
Mone 🙂
Pingback: mittwochsbox #28: erntedank – erbseneintopf. | nikesherztanzt
hallo liebe mone, passend zu meiner erkältung gibt´s heute einen große schale mit dampfender suppe!
http://nikesherztanzt.wordpress.com/2013/10/09/mittwochsbox-28-erntedank-erbseneintopf/
dein kürbis-zwiebel-kuchen lässt mir das wasser im mund zusammenlaufen, sieht zu gut aus!
liebe grüße
nike
Hallo Mone,
ich freu mich so wieder dabei zu sein. Mein Erntedank geht auch an dich Mone – für ein wunderschönes Thema.
Bei mir gibt es: Mangoldgemüse mit Thai – Reis und Walnüsen
http://fraubuntkocht.blogspot.de/2013/10/mangoldgemuse-mit-thai-reis-und-walnusen.html
LG Sandra
Hallo, ich mag auch mitmachen! Nächsten Mittwoch 🙂
Ich mach nächste Woche auch mit, toll!
Hallo Fran, das würde mich sehr freuen wenn du beim nächsten Mal auch dabei bist. Nächste Woche gibt es das Thema, und die nächste MittwochsBox ist dann am 23.10.2013.
Liebe Grüße
Mone 🙂
Pingback: LeckerBox.com » Blog Archive » MittwochsBox #28: Wir haben geerntet und zubereitet…
Sieht nach einem super leckeren Rezept aus, danke dafür 🙂