Verhexter schwarzer Katzer…oder ein Halloween-Drama ;)
Ene mene Katzenspucke,
Fledermaus und Fliegenbein….
Abrakadabra, dreimal schwarzer Kater,
verzaubert sei die LeckerBox…
Genau das war hier gestern los in der LeckerBox-Küche. Zudem noch ein lebendiger schwarzer Kater, der wie von der Tarantel gestochen war. Wenn es nach ihm gegangen wäre, dann hätten wir gestern nichts anderes gemacht, als den ganzen Tag mit ihm auf dem Boden gelegen und gespielt, sowie ihm ständig was zu essen gegeben. Aber davon wurde die Hexerei in der Küche auch nicht besser, es war wirklich wie verhext gestern.
Nike sprach am Samstag bei Twitter von einer Backblockade, ich hatte eine Halloweenblockade. Eine so tolle Idee hatte ich, wenn mir der Kuchenteig nicht einen Strich durch die Rechnung gemacht hätte: mein Halloweenkuchen hatte eine ganz komisch gummiartige Konsistenz, mit dem Klumpen hätte man jemanden erschlagen können. Das soll nicht heißen, das er nicht schön ausgesehen hätte, und nicht geschmeckt hat, aber dieses Rezept kann ich Euch beim besten Willen nicht präsentieren. Und dabei hatte ich eine HalloweenBox versprochen, naja, so werden es heute zwei Halloween-Kleinigkeiten die schnell gezaubert sind. Und zu guter letzt zeige ich Euch zumindest noch ein Bild von meinem verhexten Kuchen.
Aber fangen wir erst mal an, wie wäre es mit Frankenstein?
Für den Frankenstein nehmt Ihr eine Kiwi, schneidet beide Enden ab, ritzt die Schale mit einem scharfen Küchenmesser für die Haare ein und dann schält Ihr die restliche Kiwi ganz vorsichtig ab. Für die Augen habe ich zwei Sonnenblumenkerne verwendet. Die lassen sich ganz einfach in die Kiwi hineindrücken. Dadurch, dass die Kiwi etwas klebrig ist, halten auch die Leinsamen ganz gut auf den Sonnenblumenkernen. Den Mund habe ich aus Mohn gemacht. Auch diesen einfach ganz vorsichtig auf die Kiwi streuen und mit den Fingern in die richtige Form legen. An den Haaransatz wurden ebenfalls noch ein paar Mohnkörner gestreut. Einem Zahnstocher wurden die Spitzen abgeschnitten und durch den Kopf gesteckt. Fertig ist Herr Frankenstein! Er lässt sich super in einer LeckerBox in einem Muffinförmchen platzieren.
Und dann, wie wäre es mit ein paar Knochen mit Blutsauce? Habt Ihr da nicht auch Lust drauf?
Hierzu habe ich eine Rolle Blätterteig der Länge nach halbiert und anschließend in ca. 1,5 cm breite Streifen geschnitten. Im mittleren Teil den Blätterteig zusammengedrückt, so dass die Enden etwas breiter sind. Die Enden dann anschließend kurz eingeschnitten und etwas zusammengedrückt. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt, mit Milch bestrichen und geriebenem Parmesan bestreut. Im auf 220°C vorgeheizten Backofen für ca. 10 Minuten backen.
Kurz abkühlen lassen und mit Ketchup servieren oder in eine LeckerBox füllen.
So, und eigentlich wollte ich Euch ja heute meinen „Schwarzer-Katzer“-Kuchen präsentieren. Aber der ist verhext worden, daher jetzt nur ein paar Bilder. Mir fiel dieser Tage wieder der Schneemann-Kuchen von Jeanny ein, da ich aber einen orangenen Kuchen haben wollte, habe ich einen Kürbiskuchen-Teig erstellt. Und ich glaube das war der Fehler…entstanden ist nämlich ein Klumpenkuchen 😉
Habt einen guten Start in die neue (kurze) Woche, und ich hoffe Eure Küche ist nicht verhext worden.
Mit gesundem und leckeren aus der Box,
Eure LeckerMone 🙂
Auch wenn er klumpig war, dein Kuchen sieht toll aus! Wow! Hab einen großartigen Start in die Woche meine Liebe!
xo Zoe
Danke Dir meine Liebe, auch Dir einen tollen Start in die Woche.
Liebe Grüße
Mone 🙂
P.S. Ich hatte in den letzten Wochen eine Blumenblockade, irgendwie liegt wohl gerade was in der Luft…
Unfassbar wie toll das alles aussieht! Ich liebe den Frankenstein!!!!
Die Blätterteigknochen sind auch eine super geniale Idee.
Auch wenn der Kuchen klumpig geworden ist, aussehen tut er toll und die Idee ist sowieso super!
Alles Liebe,
Cookies
Danke Dir meine Liebe 🙂
klumpenkuchen 😀 so sah mein erster kürbiskuchen auch aus … allerdings nicht mit so nem hübschen schwarzen kater!
herr frankenstein ist super, aber ich glaube, das gefrickel würde mir den letzten nerv rauben! 😉
hab eine schöne woche
nike
Wenn es ja mein erster Kürbiskuchen gewesen wäre den ich gebacken habe, dann hätte ich das abgehakt und für mich behalten. Aber ich habe schon so viele Kuchen mit Kürbis im Teig gebacken, keine Ahnung was hier gestern los war. Der einzige Unterschied, diesmal waren weder Mandeln noch Nüsse im Teig, vielleicht war es das. Oder der Kürbis war schlecht 😉
Nein, Mone – das alles nicht … der Teig war verhext! Der schwarze Kater sitzt verkehrt herum drin: Von links nach rechts bringt Pech. Für alle Abergläubigen: http://www.aberglaube.de/aberglaube-deutschland/aberglaube-die_schwarze_katze.html
😉
Nicht ärgern – manchmal gehts halt gründlich schief. Aber der Kater so im Teig, – das sieht schon genial aus.
Danke für deine lieben Worte. Es ist auch schon wieder fast vergessen.
Tolle Ideen! Und der Kuchen sieht schon toll aus. Vielleicht kann man da noch am Rezept feilen :o)
Liebe Grüße, Carmen
Ach, selbst wenn dein Kuchen klumpig wurde, er sieht SUPER aus 🙂
Auch die anderen Rezeptideen gefallen mir total gut!
Liebe Grüße,
Frauke
Danke Dir liebe Frauke 🙂
Klumpen oder nicht, das sieht alles super aus!
Ich krieg mich nicht mehr ein!!!
Der Frankenstein ist ja der HAMMER ! 😀
Das ist bislang die beste Halloweenidee, die ich dieses Jahr gesehen habe. Und das waren schon etliche- ich bin Foodblog-Junkie 😉
Sau cool 🙂
Alles Liebe,
Mandy
Danke liebe Mandy, das geht runter wie Öl 😉 Freut mich sehr das Dir der Frankenstein so gut gefällt.
Hab noch eine schöne Woche,
Liebe Grüße
Mone 🙂
Grossartige Fotos und Kreationen, die du uns hier vorstellst liebe Mone!
Ich habe mir einen Spass daraus gemacht, die Zutaten auf dem Frankenstein-Foto zu erraten 🙂 Mohn und Sonnenblumenkerne: Check. Beim Rest musste ich allerdings aufgeben 😉
Danke wie lieb von Dir, das freut mich so sehr. Zumal dieser Post seit langem noch mal ewig gedauert hat. Bin echt vor lauter Frust von dem misslungen Kuchen hier rum gerannt wie eine Furie, so geärgert hat mich das. Und Eure Kommentare tun da so gut 🙂