Ba-ba-ba-ba-ba-nana – Bananen-Brot mit Johannisbeeren und Mandeln *glutenfrei *zuckerfrei {Banana-Bread with Currants and Almonds}
Auch wenn meine vergangene Woche geprägt von einem traurigen Ereignis war, gab es einen kleinen Medizinmann mit dem ich viel gelacht und ein paar „gelbe Kerlchen“ besser kennengelernt habe. Der kleine Medizinmann hat mir nämlich die Minions näher gebracht und ich habe gefühlte 100 Stunden gemeinsam mit ihm auf dem Smartphone alle Minions Trailer hoch und runter geschaut. Gelbe Kerlchen, ein- oder zweiäugig die, mit und ohne Hosen, Bananen abschlabbern, tanzen und singen… Daher gibt es heute zum Sonntag Bananen-Brot mit roten Johannisbeeren und Mandeln für Euch. Zudem ist das Bananen Brot glutenfrei und bis auf ein Esslöffel Ahornsirup für’s Topping auch zuckerfrei.
Das Bananen-Brot eignet sich nicht nur hervorragend für die Kaffeetafel, nein man kann es auch ohne schlechtes Gewissen bereits zum Frühstück schnabulieren oder mit etwas frischem Obst und vielleicht ein bisschen Gemüse in die FrühstücksBox packen. Darüber wird sich Groß und Klein sicherlich sehr freuen.
Und nun lasst uns einstimmen und gemeinsam singen….
Ba-ba-ba-ba-ba-nana
ba-ba-ba-ba-ba-nana
banana-ah-ah (ba-ba-ba-ba-ba-nana)
potato-na-ah-ah (ba-ba-ba-ba-ba-nana)
banana-ah-ah (ba-ba-ba-ba-ba-nana)
togari noh pocato-li kani malo mani kano chi ka-baba, ba-ba-nana
yoh plano boo la planonoh too ma bana-na la-ka moobi talamoo
ba-na-na ba-ba (ba-ba-ba-ba-banana) POH-TAAA-TOH-OH-OH (ba-ba-ba-ba-banana)
togari noh pocato li kani malo mani kano chi ka-ba-ba, ba-ba-nanaaaaah!
*Song aus dem Trailer von „Ich – Einfach unverbesserlich 2“
Rezept für ein Bananenbrot in einer Kastenform:
- 3 reife Bananen
- 2 Eier
- 75 ml Rapsöl (oder anderes neutrales Öl)
- 120 ml Sprudelwasser
- 150 g glutenfreie Mehlmischung + etwas mehr für die Johannisbeeren (hier MGB-Feinteigmischung von meingesundesbrot.de)
- 30 g Maisgrieß (Polenta)
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 1 TL Zimt + etwas mehr für das Topping
- 1/2 TL gemahlene Vanille
- 1 EL Carob (Pulver aus der Frucht des Johannisbrotbaum, siehe auch hier)
- 150 g rote Johannisbeeren
- 150 g ganze Mandeln
- 1 EL Ahornsirup
Die Bananen mit der Gabel zerdrücken, oder „zerknetschen“, wie ich sagen würde. 😉 Die Mandeln mit einem großen Messer grob haken, die Johannisbeeren waschen und vom Strunk entfernen. Eine Hand voll Mandeln mit etwas Zimt und 1 EL Ahornsirup in eine Schüssel geben, umrühren und beiseite stellen.
Eier in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät schaumig schlagen, langsam das Öl hineinlaufen lassen und weiter rühren. Die Bananen hinzugeben, sowie das Sprudelwasser und weiter umrühren. Die glutenfreie Mehlmischung, den Maisgries und das Backpulver hinzugeben und umrühren. Zuletzt den Zimt, die gemahlene Vanille und das Carob hinzugeben und umrühren.
Die restlichen Mandeln unterheben, die Johannisbeeren in etwas Mehl wenden.
Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Eine Kastenform mit Butter ausfetten oder Backpapier auslegen. 2/3 des Teiges hineingeben sowie 2/3 der Johannisbeeren darauf verteilen. Mit dem restlichen Teig abschließen und die restlichen Johannisbeeren auf dem Teig verteilen. Zuletzt das Mandel-Ahornsirup-Gemisch auf dem Teig verteilen.
Den Kuchen für ca. 60-70 Minuten backen, die Stäbchenprobe zeigt, ob er gar ist.
Lasst den Kuchen erst in der Form und dann auf dem Kuchengitter abkühlen und serviert ihn entweder zum Frühstück oder zum Kaffee und packt Ihn Euren liebsten in die FrühstücksBox.
Habt einen wunderbaren restlichen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche!
Mit gesundem und leckeren aus der Box,
Eure LeckerMone 🙂


- - 3 reife Bananen
- - 2 Eier
- - 75 ml Rapsöl (oder anderes neutrales Öl)
- - 120 ml Sprudelwasser
- - 150 g glutenfreie Mehlmischung + etwas mehr für die Johannisbeeren (hier MGB-- Feinteigmischung von meingesundesbrot.de)
- - 30 g Maisgrieß (Polenta)
- - 1 TL Weinsteinbackpulver
- - 1 TL Zimt + etwas mehr für das Topping
- - 1/2 TL gemahlene Vanille
- - 1 EL Carob (Pulver aus der Frucht des Johannisbrotbaum)
- - 150 g rote Johannisbeeren
- - 150 g ganze Mandeln
- - 1 EL Ahornsirup
- Die Bananen mit der Gabel zerdrücken, oder „zerknetschen“, wie ich sagen würde. 😉 Die Mandeln mit einem großen Messer grob haken, die Johannisbeeren waschen und vom Strunk entfernen. Eine Hand voll Mandeln mit etwas Zimt und 1 EL Ahornsirup in eine Schüssel geben, umrühren und beiseite stellen.
- Eier in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät schaumig schlagen, langsam das Öl hineinlaufen lassen und weiter rühren. Die Bananen hinzugeben, sowie das Sprudelwasser und weiter umrühren. Die glutenfreie Mehlmischung, den Maisgries und das Backpulver hinzugeben und umrühren. Zuletzt den Zimt, die gemahlene Vanille und das Carob hinzugeben und umrühren.
- Die restlichen Mandeln unterheben, die Johannisbeeren in etwas Mehl wenden.
- Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eine Kastenform mit Butter ausfetten oder Backpapier auslegen. 2/3 des Teiges hineingeben sowie 2/3 der Johannisbeeren darauf verteilen. Mit dem restlichen Teig abschließen und die restlichen Johannisbeeren auf dem Teig verteilen. Zuletzt das Mandel-Ahornsirup-Gemisch auf dem Teig verteilen.
- Den Kuchen für ca. 60-70 Minuten backen, die Stäbchenprobe zeigt, ob er gar ist.
- Lasst den Kuchen erst in der Form und dann auf dem Kuchengitter abkühlen und serviert ihn entweder zum Frühstück oder zum Kaffee und packt Ihn Euren liebsten in die FrühstücksBox.
Hhhmmm dein Brot sieht so lecker aus! Und so schön dunkel… liegt das an dem glutenfreien Mehl?? Kann man auch einfach Dinkelmehl nehmen, wenn man nicht glutenfrei essen muss? Welches Mehl empfiehlst du dann?? Ganz liebe Grüße aus Hamburg, Bianca
Liebe Bianca, das „dunkle“ liegt an dem „Carob“, der macht den Teig ähnlich wie Kakao dunkel. Ich würde Dinkelmehl Typ 630 nehmen in der gleichen Menge.
Liebe Grüße aus dem Ruhrpott!
Simone 🙂
Hi, ich hab das Brot heute nachgebacken, allerdings mit Dinkelmehl und statt Carob hatte ich nur Kakao im Haus…aber Megalecker!!! Mein kleiner Sohn fand es auch spitze und hat gleich mehrere Scheiben gefuttert…den Rest gibt es morgen mit in die Kita ;-))
Liebe Sirid, oh das freut mich aber sehr! Auch das es mit Dinkelmehl und Kakao gut geklappt hat! Danke für deine Liebe Rückmeldung!
Liebe Grüße, Mone
Hallo,
so ein tolles Rezept. Es hört sich gut an und wird am Wochenende gleich ausprobiert. Zutaten sind im Haus 🙂
Ich habe heute meine erst Lunchbots bekommen und freue mich schon aufs Befüllen. Die kleine Box auf dem Bild und die Pickser … bekommt man die auch bei Kivanta? Ich hab’s leider nicht gefunden.
Viele Grüße
Sandra
Die Picker bekommst du im Online-Shop von „Vacu Vin“. Oder mit viel Glück schon mal in der Mayerschen Buchhandlung bei den Kochbüchern. Freut mich das Dir das Rezept gefällt.
Liebe Grüße, Simone
An Stelle des Mehls und Maisgrießes kann man auch gemahlene Mandeln oder Nüsse oder Bohnenmehl nehmen! Auch benutze ich Sauerteig aus Mais/Reismehl an stelle des Backpulvers.
Auch habe ich Kakaopulver an statt Carob benutzt.