Apfel-Cranberry-Küchlein aus dem (IKEA)-Glas…
Kuchen und Muffins gehen immer, oder findet Ihr nicht? Ich finde schon und wenn Äpfel drin sind, dann erst Recht!
Kuchen und Muffins machen glücklich und vertreiben Kummer und Sorgen! Egal ob an schönsten Sonnenscheintagen, im Herbst oder an jenen Tagen, wo Sturm und Regen, oder sogar Schnee gegen die Scheibe peitschen. Ob an einer fein gedeckten Kaffeetafel, auf dem Sonntagsgeschirr, oder ganz gemütlich mit einer Decke und einer großen Tasse Tee auf der Couch. Oder aber als Nachmittagssüß auf der Arbeit am Schreibtisch….
Mitgebracht habe ich Euch heute kleine Apfel-Cranberry-Küchlein und ein IKEA-Hack! Denn ich habe vor einiger Zeit mein beschichtetes Muffinsblech entsorgt, da sich die ganze Beschichtung löste und ich mir nicht sicher war, wie gesund das noch ist. Ich habe mir zwar ein wunderhübsches Muffinblech aus Keramik angeschafft, aber da passen nur 6 Muffins rein. Da ich nicht zweimal hintereinander backen wollte kam mir die Idee der IKEA-Kerzengläser. Davon tummeln sich nämlich gefühlte 50 Stück in unseren Schränken rum. Und ich bin begeistert wie gut das funktioniert hat!
Rezept für ca. 10 Stück Apfel-Cranberry Küchlein im IKEA-Kerzenglas:
- 375 g geriebenen Apfel
- 2 EL Reissirup (alternativ Zucker)
- 1 TL Cylon Zimt
- 80 g Mehrkornflocken
- 200 ml Cashewmilch (alternativ andere Pflanzenmilch oder Kuhmilch)
- 2 Bio-Eier
- 50 g Reissirup (alternativ Zucker)
- 80 ml Rapsöl (oder anderes neutrales Pflanzenöl)
- 2 TL (Weinstein-)backpulver
- 180 g Dinkelmehl Typ 630
- 100 g frische Cranberries
- Butter für die Form
- Backpapier für die Form
Den geriebenen Apfel mit 2 EL Reissirup (oder Zucker) sowie dem Zimt vermischen und ca. 30 Minuten durchziehen lassen. Die Milch mit 80g Mehrkornflocken verrühren und ebenfalls ca. 30 Minuten quellen lassen.
Die Eier mit dem Reissirup (oder Zucker) schaumig schlagen, langsam das Öl hineinlaufen lassen und weiter rühren. Die Milch-Flockmischung hinzugeben und erneut verrühren. Mehl und Backpulver hinzugeben und umrühren, die geriebenen Äpfel unterrühren.
Den Backofen auf 150°C Umluft vorheizen. Die Cranberries waschen.
Die Kerzengläschen mit Butter ausfetten, ggf. mit etwas Mehl bestäuben und einen Streifen Backpapier hineinlegen, dann lassen sie sich später besser hinausheben. Jeweils pro Kerzenglas ca. 2/3 Teig hineingeben, 3-4 Cranberries in den Teig drücken, noch etwas Teig darauf verteilen und von oben erneut 3-4 Cranberries in den Teig drücken. So mit dem restlichen Teig und den Kerzengläsern verfahren.
Im vorgeheizten Backofen für ca. 45 Minuten auf mittlerer Schiene goldgelb backen!
Auskühlen lassen und aus den Gläsern nehmen und servieren! Ob an der Kaffeetafel, der Couch oder am Schreibtisch genießen…
Mit gesundem und leckeren aus der Box,
Eure LeckerMone 🙂
PS: Ich liebe die frischen Power-Beeren aus den USA im Kuchen, Ihr auch? Folgende Rezepte könnten Euch noch interessieren: Frühstücks-Müsli-Muffins mit Quitten und Cranberries, Apfelkuchen mit Power Beeren…sie sind endlich wieder da!


- - 375 g geriebenen Apfel
- - 2 EL Reissirup (alternativ Zucker)
- - 1 TL Cylon Zimt
- - 80 g Mehrkornflocken
- - 200 ml Cashewmilch (alternativ andere Pflanzenmilch oder Kuhmilch)
- - 2 Bio-Eier
- - 50 g Reissirup (alternativ Zucker)
- - 80 ml Rapsöl (oder anderes neutrales Pflanzenöl)
- - 2 TL (Weinstein-)backpulver
- - 180 g Dinkelmehl Typ 630
- - 100 g frische Cranberries
- - Butter für die Form
- - Backpapier für die Form
- Den geriebenen Apfel mit 2 EL Reissirup (oder Zucker) sowie dem Zimt vermischen und ca. 30 Minuten durchziehen lassen. Die Milch mit 80g Mehrkornflocken verrühren und ebenfalls ca. 30 Minuten quellen lassen.
- Die Eier mit dem Reissirup (oder Zucker) schaumig schlagen, langsam das Öl hineinlaufen lassen und weiter rühren. Die Milch-Flockmischung hinzugeben und erneut verrühren. Mehl und Backpulver hinzugeben und umrühren, die geriebenen Äpfel unterrühren.
- Den Backofen auf 150°C Umluft vorheizen. Die Cranberries waschen.
- Die Kerzengläschen mit Butter ausfetten, ggf. mit etwas Mehl bestäuben und einen Streifen Backpapier hineinlegen, dann lassen sie sich später besser hinausheben. Jeweils pro Kerzenglas ca. 2/3 Teig hineingeben, 3-4 Cranberries in den Teig drücken, noch etwas Teig darauf verteilen und von oben erneut 3-4 Cranberries in den Teig drücken. So mit dem restlichen Teig und den Kerzengläsern verfahren.
- Im vorgeheizten Backofen für ca. 45 Minuten auf mittlerer Schiene goldgelb backen!
- Auskühlen lassen und aus den Gläsern nehmen und servieren! Ob an der Kaffeetafel, der Couch oder am Schreibtisch genießen…
- Es werden die kleinen IKEA-Kerzengläser als Form verwendet.
Das ist ja mal eine ebenso simple, wie auch geniale Idee mit den Gläsern. Auch wenn ich mehrere Muffinbleche besitze, so gehört es zu den sehr ungeliebten Aufgaben, so ein Blech hinterher wieder sauber zu bekommen. Aber die Gläser werden einfach im Geschirspüler sauber. Hurra!
Auf zu Ikea!
Vielen lieben Dank für einen neuen, wichtigen Grund, den Schweden zu besuchen!
Liebe Grüe
Daniela von zweimalB
Freut mich das Dir die Idee gefällt! Und ja, einfach in die Spülmaschine, klappt super!
LG Simone 🙂