Die Keksdose #3: Schoko-Lebkuchen *vegan *glutenfrei
Letzte Woche Donnerstag und Freitag war ich beruflich in der Nähe von München auf einem Kongress. Es war super spannend, interessant und sehr lehrreich. Der Donnerstagabend klang vor dem Abendessen mit einer Fackelwanderung durch den Wald aus. Als ich so mit anderen Kongressteilnehmern mit Fackel in der Hand durch den Wald stapfte, kam ich mit einer netten Damen, etwas jünger als ich, ins Gespräch. Nach ein paar Sätzen stellte sich heraus, dass auch sie gebürtig aus der Eifel, nicht all zu weit weg von meiner Heimat kam. Um so länger wir liefen und redeten, stellten wir immer mehr Gemeinsamkeiten fest und nachher hieß es nur noch: „ja wir Eifel-Kinder“ 😉 Spazieren, frische Luft, Nachtwanderungen im Wald, Schwimmen im See und Printen & Glühwein! „Printen“ sind typisch für die Eifel und den Aachener-Raum und gehören im Allgemeinen zu den Lebkuchen! Ein Weihnachten ohne Printen ist für mich wie Ostern ohne Ostereier, das geht einfach nicht! Die besten Printen gibt es von einem kleinen Bäcker in der Nähe meiner Eltern.
Ich habe Euch heute aber keine Printen, sondern Lebkuchen mitgebracht, glutenfrei und vegan! Schnell gemacht, super weich und mega lecker!
Rezept für ca. 25 Stück:
- 2 EL Leinsamen + 4 EL Wasser
- 30 g Orangeat (am besten Bioqualität)
- 30 g Zitronat (am besten Bioqualität)
- 300 g gemahlene Mandeln
- 200 g gemahlen Haselnüsse
- 2 TL Backkakao
- 3 TL Arabisches Kaffeegewürz oder Lebkuchengewürz
- 1/2 TL gemahlene Vanille
- 4 g Natron
- 3 EL Ahornsirup
- Saft und geriebene Schale einer Bio-Orange
- 4 EL Wasser
- Oblaten (glutenfrei)
- Schokoladenkuvertüre
- Puderzucker und Wasser
- ganze abgezogene Mandeln
Den Leinsamen mit dem Wasser in eine Tasse geben und mit dem Pürrierstab zermahlen, die Masse ca. 10 Minuten ausquellen lassen.
Das Orangeat und Zitronat mit einem Messer schön klein schneiden. Gemahlene Nüsse und Mandeln, Orangeat und Zitronat , Backkakao, Gewürze und Natron in eine Schüssel geben.
Ahornsirup, Saft und Schale der Orange, Leinsamenmasse und Wasser hinzugeben und mit den Händen gut vermengen und zu einem schönen Teig Kneten.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Aus dem Teig ca. Walnussgroße Kugeln formen, auf die Oblate setzen und in Größe der Oblate formen und gleichmäßig flach drücken.
Für 10 Minuten backen, aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen.
Für die Schokoglasur die Kuvertüre schmelzen und für die Puderzuckerglasur den Puderzucker mit etwas Wasser glatt rühren.
Die abgekühlten Lebkuchen glasieren und eine Mandeln oben drauf drücken. Die Glasur komplett fest werden lassen, am besten einen kompletten Tag an der Luft stehen lassen.
In einer Keksdose mit Papier zwischen den Lagen verpacken.
Ich gehe jetzt wieder Lebkuchen futtern….und wenn Ihr noch andere Rezepte meiner Keksdose sucht, dann schaut mal hier bei den Rote Beete Schoko-Cookies und den Kichererbsen-Mandelplätzchen.
Mit gesundem und leckeren aus der Keksdose,
Eure LeckerMone 🙂


- - 2 EL Leinsamen + 4 EL Wasser
- - 30 g Orangeat (am besten Bioqualität)
- - 30 g Zitronat (am besten Bioqualität)
- - 300 g gemahlene Mandeln
- - 200 g gemahlen Haselnüsse
- - 2 TL Backkakao
- - 3 TL Arabisches Kaffeegewürz oder Lebkuchengewürz
- - 1/2 TL gemahlene Vanille
- - 4 g Natron
- - 3 EL Ahornsirup
- - Saft und geriebene Schale einer Bio-Orange
- - 4 EL Wasser
- - Oblaten (glutenfrei)
- - Schokoladenkuvertüre
- - Puderzucker und Wasser
- - ganze abgezogene Mandeln
- Den Leinsamen mit dem Wasser in eine Tasse geben und mit dem Pürrierstab zermahlen, die Masse ca. 10 Minuten ausquellen lassen.
- Das Orangeat und Zitronat mit einem Messer schön klein schneiden. Gemahlene Nüsse und Mandeln, Orangeat und Zitronat , Backkakao, Gewürze und Natron in eine Schüssel geben.
- Ahornsirup, Saft und Schale der Orange, Leinsamenmasse und Wasser hinzugeben und mit den Händen gut vermengen und zu einem schönen Teig Kneten.
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Aus dem Teig ca. Walnussgroße Kugeln formen, auf die Oblate setzen und in Größe der Oblate formen und gleichmäßig flach drücken.
- Für 10 Minuten backen, aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen.
- Für die Schokoglasur die Kuvertüre schmelzen und für die Puderzuckerglasur den Puderzucker mit etwas Wasser glatt rühren.
- Die abgekühlten Lebkuchen glasieren und eine Mandeln oben drauf drücken. Die Glasur komplett fest werden lassen, am besten einen kompletten Tag an der Luft stehen lassen.
- In einer Keksdose mit Papier zwischen den Lagen verpacken.