
Was zum Kuckuck ist denn bitte „Puntarelle“? Ja, genau das dachte ich mir als meine Packliste der Bio-Kiste von der Flotten Karotte eintrudelte und ich sie bearbeiten wollte. Von diesem „Gemüse?“ oder was es auch immer sein sollte, hatte ich noch nie etwas gehört. So wurde also mein Freund und Helfer „Google“ befragt, und sieh an, so sieht „Puntarelle“ aus…irgendwie lustig. Und was macht man jetzt mit Puntarelle? Wer konnte mir das sagen? Also weiter gesucht, und fündig geworden. Man kann Puntarelle roh als Salat essen, man kann sie klein schneiden und als Gemüse braten oder kochen. Man kann aber auch die einzelnen inneren Blütenstände loslösen und im ganzen anbraten. Ich bin auf einige Rezeptvariationen gestoßen: roh als Salat, angebraten zu Salat, angebraten zu Nudeln oder direkt in die Tomatensauce für die Nudeln mitgemischt.
Und hier mal ein paar Fakten zur Puntarelle:
Puntarelle ist ein italienisches Gemüse welches zu der Familie der Zichorien (den Korbblütlern) gehört. Die Puntarelle wird vorwiegend in Mittel- und Süditalien angebaut. In der Provinz Latium und hauptsächlich in Rom findet sich dieses Gemüse auf vielen Speisekarten wieder und ist fester Bestandteil der regionalen Küche. In Norditalien dagegen, ist die Puntarelle fast unbekannt.
Im Inneren der Köpfe befinden sich grüne verwachsene Blütenstände (etwa daumendick). Umgeben werden diese von Umblättern die an Löwenzahn erinnern. Durch Ihre Bitterstoffe ist die Puntarelle sehr gesund, so dass schon Hildegard von Bingen die reinigende Wirkung zu schätzen wusste.
Puntarelle enthält den Bitterstoff Cichorin sowie darüber hinaus Lactucin, Lactucoprikin, und Flavonoide. Geschmacklich erinnert Puntarelle an Chicorée-, bzw. Endiviensalat, ist jedoch nicht so bitter. In erster Linie werden die innenliegenden Verwachsungen (Blütenstände) gegessen. Die Umblätter können jedoch ebenfalls verzehrt werden.

Mhmmm, ich war mir nicht schlüssig, nicht schon wieder Nudeln, irgendwie hatte ich ein wenig die Nase voll von Nudeln, aber wie wäre es denn mit Hirse? Vor 3 Wochen hatte ich einen Hirsesalat gemacht, der war so unglaublich lecker und zudem so schnell gemacht, das könnte man doch kombinieren. Also gibt es hier eine Eigenkreation, ein Hirsesalat mit angebratener Puntarelle, Brokkoli und roten Linsen!
Weiterlesen →