Buchrezension: City Picknick von Julia Kutas und ein „Zweifacher Kohlsalat“…
Genau heute vor einer Woche ist das Buch „City Picknick“ von Julia Kutas im Brandstätter-Verlag erschienen. Eigentlich wollte ich Euch das Buch auch genau vor einer Woche bereits vorstellen, aber oft kommt es ja anders als man denkt. Die Fotos waren im Kasten, die zubereiteten Salate waren sehr lecker und die Rezension gedanklich im Kopf auch schon vorgeschrieben. Aber irgendwie war dann das letzte Wochenende nicht so wirklich das meine, und ich habe es nicht an den Rechner geschafft. Daher möchte ich Euch nun heute etwas zu diesem Buch erzählen, welches mir freundlicherweise als Rezensionsexemplar vom Verlag zur Verfügung gestellt wurde.
Copyright: @ Brandstätter-Verlag ISBN 978-3-85033-974-2
Die Autorin Julia Kutas hat Ungarische Wurzeln, sie ist eine gebürtige Wienerin die in London Kunsthistorik studiert hat und heute in Wien zwei Restaurants betreibt, das „Hiddenkitchen“ und „Hiddenkitchen Park“. Bevor Sie mit 18 Jahren nach London zog, organisierte Sie für Ihre Freunde und Familie ein Abschieds-Picknick im Wiener Burggarten welches Quasi den Grundstein für Ihrer Kochkarriere legte.
Das Buch hat nicht nur ein wunderschönes Cover und Format, sondern es enthält eben so wunderbare Rezepte. Es beinhaltet acht Hauptkapitel, welche gespickt sind mit wunderschönen Essens-Fotos, Grafiken und sowie anderen Bildern aus Ihrem Leben. Die Hauptkapitel „Lunchbox to go“, „Indoor Picknick“, „Picknick Friends & Familiy“, „Köstlichkeiten zum Verschenken“, „Sunday Hangover“, „Veggie-Picknick“, „Rooftop-Picknick“ und „Movie-Night-Snacks“ enthalten sowohl fleischhaltige, vegetarische und vegane Gerichte, es ist also für jeden etwas dabei.
Das Buch beginnt mit den Basics, die man für ein Picknick benötigt, wie z.B. die Vorbereitung, wie man Essen am besten verpackt, Utensilien wie Geschirr und Servietten sowie weitere praktische Picknick-Helfer. Dann startet das Buch in die unterschiedlichen Kapitel, in denen sich Rezepte wie Zucchini-Walnuss-Suppe, unterschiedliche Quiches, Süßkartoffel-Apfel-Salat oder z. B. gefüllte Feigen mit Karamell-Nüssen wiederfinden. Alles Rezepte, die recht schnell zubereitet sind, keine große Vorbereitung und keine super exotischen Zutaten benötigen. Für fast jedes Rezept gibt es noch alternativen, wenn nicht alle Zutaten vorhanden sind, oder ein Ersatz benötigt wird. Die Rezepte sind gut aufgegliedert nach einer Liste der Zutaten, der eigentlichen Rezeptbeschreibung und sind einfach und klar zu verstehen. Die Fotos sind sehr ansprechend und machen direkt Hunger 😉 Weiterlesen