Kartoffel-Waffeln in der Planetbox…oder aber Reibekuchen aus dem Waffeleisen…
Wenn man anfängt, sich mit Lunchboxen aus Edelstahl zu beschäftigen, dann bringt einen die Suche neben den LunchBots recht schnell zu den Boxen von Planetbox. Der Hersteller der Planetboxen kommt ebenfalls aus den USA und vertreibt Lunchboxen mit einzelnen Fächern, die ein wenig an Krankenhaustabletts oder Kantinentabletts erinnern. 😉 Als ich 2011 Lunchboxen gesucht habe, bin auch ich damals recht schnell bei den Planetboxen gelandet und war sehr begeistert. Leider war es damals noch so, dass es die Boxen nirgendwo in Europa, geschweige denn in Deutschland zu bestellen gab. Man hätte sie aus den USA für viel Geld importieren müssen. Also kaufte ich mir damals die LunchBots. Seit ein paar Monaten jedoch gibt es die Planetbox jetzt endlich bei Kivanta zu bestellen und ich war mega happy, als ich das gelesen habe. Man muss jedoch sagen, die Planetbox hat einen stolzen Preis, was jedoch erstens dem sehr guten Material (Lebensmittelechter Edelstahl 18/8) und zweitens der aufwändigen Herstellung geschuldet ist. Da es kurz vor Weihnachten war, als Kivanta bekannt gab, dass es die Boxen nun endlich zu bestellen gibt, schrieb ich diese auf meinen Wunschzettel für Weihnachten….und siehe da, sie lag tatsächlich unter dem Weihnachtsbaum bei meinen Eltern.
Die Box die Ihr hier seht, ist die Planetbox Rover incl. Dipper und Dose (letzteres ist nicht im Bild) und kostet 65,95€. Die Planetbox ist 25,4 x 17,78 x 3,81 cm groß und damit etwas kleiner als ein A4 Blatt, welches 29,7 x 21,0 cm groß ist. Die einzelnen Fächer, 5 an der Zahl, sind zueinander komplett durchlaufsicher. Die gesamte Dose jedoch ist nicht auslaufsicher. Die Dose wird mit einem Edelstahlbügel geschlossen, der sehr einfach zu schließen und auch zu öffnen ist (selbst für kleine Kinder). Bei der Dose mit dabei, ist ein Dipper, den seht Ihr oben links auf dem Bild. Dieser ist gut geeignet für Dressings oder Saucen. Zusätzlich enthält die Planetbox noch eine größere runde Dose, welche in das Fach unten rechts passt. Hier kann z.B. Salat oder andere Speisen eingefüllt werden, die etwas Flüssigkeit enthalten und dicht verschlossen werden müssen. Seit einiger Zeit gibt es auch noch passende eckige Silikonförmchen für die Planetbox, diese könnt Ihr unter diesem Link bestellen und Euch hier mit Bildern anschauen. Ich bin auch kurz davor, mir die Silikonförmchen zu bestellen, mal schauen wie lange ich noch standhaft bleiben kann. 😉 Weiterlesen